- Imam
- Vorbeter
* * *
1. Vorbeter in einer Moschee2. geistliches, auf Mohammed zurückgeführtes Oberhaupt der Schiiten3. Ehrentitel für islam. Gelehrte[<arab. imam „Vorsteher“]* * *
Imam, der; -[s], -s u. -e [arab. imām, eigtl. = Vorsteher]:1.a) Vorbeter in der Moschee;b) <o. Pl.> Titel für verdiente Gelehrte des Islams.2. Prophet u. religiöses Oberhaupt der Schiiten.* * *
Imam[arabisch »Führer«, »Vorbild«] der, -s/-s und -e,1) Islam: 1) der Vorbeter beim rituellen Gebet (Salat) in der Moschee; danach auch Ehrentitel für hervorragende muslimische Theologen und Juristen; 2) Oberhaupt der Gemeinschaft aller Muslime (Umma) als Nachfolger des Propheten. Über die Frage der Rechtmäßigkeit des Imams spaltete sich die muslimische Gemeinschaft früh. Nach Auffassung der Sunniten ist der Kalif zugleich der Imam; dagegen erkennen die Schiiten als Imam nur Ali Ibn Abi Talib und nach ihm seine Söhne Hasan und Husain sowie die Nachkommen Husains an, wobei die schiitischen Gruppen bezüglich Zahl und Person der Imame unterschiedliche Auffassungen haben (Imamiten, Ismailiten, Saiditen). Herrscher aus der Nachkommenschaft des Propheten (Aliden) tragen vielfach den Titel Imam (u. a. die Idrisiden in Marokko; Aga Khan). Zu den verschiedenartigen Imamlehren gehört auch die Auffassung von einem verborgenen Imam als dem zukünftig am »Ende der Welt« erscheinenden Messias (Babismus; Mahdi).2) Titel der saiditischen Herrscher im Südwesten der Arabischen Halbinsel, die bis 1962 in Sanaa residierten.* * *
Imam, der; -s, -s u. -e [arab. imām, eigtl. = Vorsteher]: 1. a) Vorbeter in der Moschee; b) <o. Pl.> Titel für verdiente Gelehrte des Islams. 2. Prophet u. religiöses Oberhaupt der Schiiten.
Universal-Lexikon. 2012.